Die Gegenden Ptujsko und Dravsko polje, Haloze und Slovenske gorice liegen im Nordosten Sloweniens und ziehen die Aufmerksamkeit aufgrund der Vielzahl und Verschiedenartigkeit traditioneller Faschingsmasken auf sich.
Die Masken sind nicht nur ein Faschingsrequisit, mit welchem wir uns verdecken und etwas Anderes werden. Die Menschen haben seit jeher versucht, mit Masken und magischen Handlungen den Kontakt zum Jenseits, zu Dämonen und Geistern der Vorfahren herzustellen, und zwar mit dem Wunsch, Geschehnisse in der Natur und Stammesgemeinschaften zu verstehen und zu beeinflussen. Die traditionellen Masken der Einheimischen verlangen nach Gaben, andererseits verleihen sie Segen. Mit dem Hüpfen und Stampfen auf den Boden wecken sie das Wachstum und rufen eine gute Ernte herbei.
Fasching wird am Faschingsdienstag gefeiert, der immer auf den 46. Tag vor Ostern fällt.

SAMMLUNG TRADITIONELLER FASCHINGSMASKEN
Die Gegenden Ptujsko und Dravsko polje, Haloze und Slovenske gorice liegen im Nordosten Sloweniens und ziehen die Aufmerksamkeit aufgrund der Vielzahl und Verschiedenartigkeit traditioneller Faschingsmasken auf sich.
Die Masken sind nicht nur ein Faschingsrequisit, mit welchem wir uns verdecken und etwas Anderes werden. Die Menschen haben seit jeher versucht, mit Masken und magischen Handlungen den Kontakt zum Jenseits, zu Dämonen und Geistern der Vorfahren herzustellen, und zwar mit dem Wunsch, Geschehnisse in der Natur und Stammesgemeinschaften zu verstehen und zu beeinflussen. Die traditionellen Masken der Einheimischen verlangen nach Gaben, andererseits verleihen sie Segen. Mit dem Hüpfen und Stampfen auf den Boden wecken sie das Wachstum und rufen eine gute Ernte herbei.
Fasching wird am Faschingsdienstag gefeiert, der immer auf den 46. Tag vor Ostern fällt.