Die WAFFENSAMMLUNG ist von nationaler Bedeutung, denn sie umfasst 500 Exemplare verschiedener Arten kalter, Schuss-, Jagd- und Sportwaffen sowie Schutzausrüstung vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Die meisten der ausgestellten Exponate stammen aus der nahegelegenen Burg Vurberk, einige sind von Mitgliedern des Museumsverbands Ptuj gesammelt worden.

Kalten Seitenwaffen
Schwerter, Säbel, Pallasche, Degen, Rapiere und Jatagane gehören zu den kalten Seitenwaffen.
Schwerter galten jahrhundertelang zu den wichtigsten Waffen der Krieger. Sie haben eine gerade zweischneidige Klinge. Benutzt wurden sie von der Infanterie und Kavallerie. Das Zweihänder-Schwert auf dem Tisch stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Säbel haben eine gebogene einschneidige Klinge. In unsere Orte kamen sie im 14. Jahrhundert mit den Türken.
Pallasche haben eine breite flache Schlagklinge. Seit dem 17. Jahrhundert sind sie von der schweren Kavallerie anstelle der Schwerter benutzt worden.
Degen haben eine typisch schmale Klinge, ähnlich wie die Rapiere.
An der rechten Wand der Waffenkammer sind Jatagane auf dem Ständer. Das sind lange Messer mit gebogener einschneidiger Klinge, die aus Zentralasien stammen. In unsere Gegenden brachten sie die Türken. Auf den meisten Jatagane in der Museumssammlung sind arabische Aufschriften, welche die Jahreszahl der Herstellung nach moslemischer Zählung, den Namen des Herstellers und Eigentümers sowie das religiöse Motto angeben.