In der ersten Etage der Burg von Ptuj steht die Sammlung feudaler Wohnkultur zur Besichtigung, mit Mobiliar vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Räume sind dem Ambiente entsprechend eingerichtet und größtenteils mit Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlass der Grafen Herberstein ausgestattet. Ein Teil stammt aus den nahegelegenen Burgen Vurberk, Hrastovec und Ormož, einige Teile der Ausstattung auch aus den Schlössern Dornava und Turnišče.
Die auserwählt möblierten Räume sind außerdem durch Deckenstukkatur und aufwendige Kronleuchter geschmückt, wobei auch die Kachelöfen sowie zahlreiche Stand- und Tischuhren, unterschiedlicher Formen und Größen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Galerie Herberstein
Der dem gesellschaftlichen Leben gewidmete Raum nannte sich im 19. Jahrhundert Balkonzimmer, denn der Ausgang aus diesem führte auf einen großen Balkon. Die Sitzgarnitur im Stil von Ludwig XVI. stammt aus der Burg Ormož. In den klassizistischen Spieltisch sind die Felder für Schach, Dame und Mühle eingearbeitet.
Die Ganzkörperporträts, welche von der Burg Hrastovec stammen, zeigen bedeutende Vertreter der Familie Herberstein. Über der Tür hängen ovale Porträts der Gräfinnen. Auf die soziale Stellung der Abgebildeten wird durch Inschriften, sorgfältig gemalte Kleidung, modische Accessoires und winzige Gegenstände hingewiesen.
Das Porträt des berühmtesten Vertreters der Familie, Siegmund Freiherr von Herberstein, entstand im 18. Jahrhundert. Sigmund Herberstein, geboren im Jahre 1486, zeichnete sich auf dem Schlachtfeld aus, erbrachte Hofdienste und schrieb sich als erfolgreicher Diplomat in die Geschichte ein. Auf dem Bild ist er in einem Kaftan, einem wertvollen Geschenk des türkischen Sultans Süleyman der Prächtige, abgebildet, den er im Jahre 1541 als kaiserlicher Gesandter getroffen hatte.