Die WAFFENSAMMLUNG ist von nationaler Bedeutung, denn sie umfasst 500 Exemplare verschiedener Arten kalter, Schuss-, Jagd- und Sportwaffen sowie Schutzausrüstung vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Die meisten der ausgestellten Exponate stammen aus der nahegelegenen Burg Vurberk, einige sind von Mitgliedern des Museumsverbands Ptuj gesammelt worden.

Fertigkeiten und Geheimnisse der Orgelmeister
Die didaktisch aufgebaute Ausstellung ermöglicht einen Einblick in den barocken Handwerksbetrieb des Orgelmeisters Janez Frančišek Janeček aus Celje. Der aus Tschechien stammende Meister war in jener Zeit tätig, als die Kirchen mehr und mehr mit Orgeln ausgestattet wurden, der Adel bestellte für die Burgkapellen und den Bedarf des häuslichen Musizierens angemessen kleinere Orgeln. Janeček baute etwa 150 Orgeln, von denen es heutzutage in Kroatien und Slowenien noch ein Drittel gibt.
Zur Besichtigung stehen seine kleineren Orgeln aus dem Jahre 1745, die kleinere Kirchenorgel, erbaut um 1730, in der Burgkapelle noch eine kleinere Orgel aus dem Jahre 1748.
Wie die Muster der Flöten einzelner Register und das Orgelmodell klingen, können Sie selbst ausprobieren. Betätigen Sie den Hauptschalter und bewegen Sie dann die Holzhebel unter den Flöten nach links!