In der ersten Etage der Burg von Ptuj steht die Sammlung feudaler Wohnkultur zur Besichtigung, mit Mobiliar vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Räume sind dem Ambiente entsprechend eingerichtet und größtenteils mit Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlass der Grafen Herberstein ausgestattet. Ein Teil stammt aus den nahegelegenen Burgen Vurberk, Hrastovec und Ormož, einige Teile der Ausstattung auch aus den Schlössern Dornava und Turnišče.
Die auserwählt möblierten Räume sind außerdem durch Deckenstukkatur und aufwendige Kronleuchter geschmückt, wobei auch die Kachelöfen sowie zahlreiche Stand- und Tischuhren, unterschiedlicher Formen und Größen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

BURGKAPELLE
Über dem Eingang in die Kapelle befindet sich das Familienwappen der Leslies, um welches sich eine vergoldete Kette mit dem Orden vom Goldenen Vlies rankt. Diese höchste kaiserliche Auszeichnung ist Walter Graf Leslie im Jahre 1665 von Kaiser Leopold I. für seine Verdienste im Militärdienst und in der Diplomatie und vor der erfolgreichen Mission beim türkischen Sultan Mehmed IV. verliehen worden.
Geweiht ist die Kapelle der Heiligen Familie und war für Gottesdienste der Burgeigentümer, deren Gäste sowie Bedienstete gedacht. Während der Messe haben sie auf Bänken aus Walnussholz, datiert gegen Ende des 17. Jahrhunderts, gesessen. Die Altarkulisse aus schwarz-gebeiztem Birnenholz und Ornamenten aus geschnitztem und vergoldetem Lindenholz ist gegen Ende des 17. Jahrhunderts entstanden. Integriert sind Bilder der Heiligen Familie und Gottvater.
Die sich an den Wänden befindenden Ölgemälde sind Kopien von Werken großer europäischer Meister. Von linker Seite folgen der heilige Hieronymus von Guido Reni, Die Pest von Aschdod von Nicolas Poussin, Geißelung des hl. Andreas nach Domenichino sowie Christus und die Samariterin am Brunnen nach Paolo Veronese.