In der ersten Etage der Burg von Ptuj steht die Sammlung feudaler Wohnkultur zur Besichtigung, mit Mobiliar vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Räume sind dem Ambiente entsprechend eingerichtet und größtenteils mit Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlass der Grafen Herberstein ausgestattet. Ein Teil stammt aus den nahegelegenen Burgen Vurberk, Hrastovec und Ormož, einige Teile der Ausstattung auch aus den Schlössern Dornava und Turnišče.
Die auserwählt möblierten Räume sind außerdem durch Deckenstukkatur und aufwendige Kronleuchter geschmückt, wobei auch die Kachelöfen sowie zahlreiche Stand- und Tischuhren, unterschiedlicher Formen und Größen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Boudoir der Gräfin
Das gotische Spitzbogenportal vom Anfang des 14. Jahrhunderts führt in einen Raum, der einst eventuell als Sakristei diente. Die Fotografien zeigen Motive aus dem Leben der Herbersteins gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie ihre Burgen in der Steiermark und in Tschechien.
Unter den kleinen Möbelstücken befinden sich auch ein Spinnrad und eine Wiege aus dem 18. Jahrhundert, bedeckt von einer kleinen wertvollen türkischen Seidendecke. Gegenstände des türkischen Kunsthandwerks sind wegen ihrer Qualität und Dekorativität in europäischen Ländern sehr geschätzt gewesen. In den Inventarlisten der steirischen Burgen sind türkische Teppiche erwähnt, mit denen auch Tische bedeckt und Mobiliar bespannt gewesen sind.