Die WAFFENSAMMLUNG ist von nationaler Bedeutung, denn sie umfasst 500 Exemplare verschiedener Arten kalter, Schuss-, Jagd- und Sportwaffen sowie Schutzausrüstung vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Die meisten der ausgestellten Exponate stammen aus der nahegelegenen Burg Vurberk, einige sind von Mitgliedern des Museumsverbands Ptuj gesammelt worden.

Stangenwaffen
Im linken Teil der Waffenkammer sind Stangenwaffen ausgestellt: Lanzen und Speere, Hellebarden, spätmittelalterliche Piken, Partisane, Spontone, Streitäxte und Kampfkolben.
Die Stange verstärkte die Schwungkraft des Kriegers und die des Stechens. Lanzen wurden insbesondere von der Kavallerie, Speere von der Infanterie genutzt. Letztere versuchten, den Angriff der Kavallerie zu stoppen. Gleichzeitig schirmten sie die Schützen während des zeitraubenden Ladens der Gewehre ab.
Die Hellebarde entwickelte sich aus der Axt der Infanterie, an der ein Haken und eine Stechklinge angebracht wurden. Angewendet wurde sie vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Mit ihr hat man geschlagen, gestochen und mit dem Haken aufgehalten. In der zweiten Hälfte des 16. und im 17. Jahrhundert war sie insbesondere die Waffe der Gardisten und Trabanten. Hellebarden aus jener Zeit sind meistens sehr schön geschmückt.